Herzinsuffizienz ist keine zugrunde liegende Todesursache Grundlage für die angegebenen Mortalitätsraten ist die im Totenschein angegebene „zugrunde liegende Todesursache“, die als Ausgangspunkt einer zum Tode führende Kausalkette in einer Leichen- schau identifiziert wurde. Nach den Vorgaben der WHO sollen hier ausschließlich „informative“ Diagnosen Eingang finden, die Auskunft über die zugrunde liegende Morbidität der Bevölkerung gibt. Dagegen zählen Symptome (Dyspnoe), End- zustände (Herzstillstand, Organversagen) aber auch Folgeerkrankungen, zu denen die WHO auch die Herzinsuffizienz zählt, zu „nicht-informativen“ Todesursachen. Damit sollte eine Herzinsuffizienz nicht als zugrunde liegende Todesursache angege- ben werden. Trotzdem rangiert sie in Deutschland in den letzten Jahren unter den fünf häufigsten Todesursachen. Zusätzlich wird die Qualität der Todesursachenstatistik in Deutschland durch den hohen Anteil unbekannter Todesursachen reduziert. In Ländern mit hoher Qualität der Todesursachen- statistik wie z.B. Großbritannien, Irland oder Finn- land werden nicht-informative Todesursachen wie Herzinsuffizienz oder auch unbekannte Todes- ursachen nur in wenigen Fällen registriert. In Ermangelung anderer Datenquellen wurde ent- schieden, die Mortalitätsrate für Herzinsuffizienz trotz der dargestellten erheblichen Limitation zunächst weiter im Herzbericht darzustellen, da die Darstellung zumindest einen relativen Vergleich im zeitlichen Verlauf erlaubt. Die verordnungsstärksten Arzneimittelgruppen – 2023 Verordnungen Nettokosten DDD Rang Arzneimittelgruppe Mio. % Änderungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Angiotensinhemmstoffe Analgetika Betarezeptorenblocker Antiphlogistika/Antirheumatika Antidiabetika Antibiotika Lipidsenker Ulkustherapeutika Schilddrüsentherapeutika Psychoanaleptika Antiasthmatika Antithrombotische Mittel Diuretika Calciumantagonisten Psycholeptika 68,4 64,8 43,4 39,7 36,8 35,8 33,5 32,0 29,9 28,7 27,2 25,2 25,0 24,5 23,0 0,9 1,9 -1,2 -0,6 4,4 18,4 7,3 -0,2 -1,2 3,0 -0,2 -1,4 -0,8 1,2 -0,5 Mio. € 1.873,6 2.137,3 591,7 636,4 3.718,9 719,0 949,9 572,1 410,2 955,1 2.273,5 3.267,1 523,4 303,7 847,4 % Änderungen 2,2 -0,8 -3,6 0,1 3,1 18,7 13,1 -1,0 -2,9 3,8 2,9 1,4 -0,1 -0,4 -3,0 Mio. 10.933,6 988,0 2.052,4 1.122,6 2.859,0 317,1 3.963,3 3.848,1 1.868,5 2.065,8 1.443,5 1.975,8 2.007,8 2.734,2 556,0 % Änderungen 0,6 2,3 -3,1 0,2 5,2 16,6 8,6 0,2 -2,0 3,1 -0,9 -1,6 -2,2 1,1 -1,0 DDD= Tagesdosen. Änderungen beziehen sich auf das Vorjahr. Farbhinterlegung = Herz-Kreislauf-Mittel Darstellung auf Grundlage des GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) Tab. 5/4: Die verordnungsstärksten Arzneimittelgruppen nach Anzahl der Verordnungen in Deutschland im Jahr 2023 76 | Deutscher Herzbericht – Update 2025